Das entwickelte ESG-Scoringmodell dient der transparenten und vergleichbaren Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Immobilien auf Objektebene anhand klar definierter, marktorientierter Kriterien.
Die Bewertung erfolgt anhand einer siebenstufigen Skala, die pro Unterkriterium 0 bis 6 Punkte vergibt. Zur besseren Interpretation und Nutzbarkeit als Rating wird dieser Gesamtscore in die gängigen sechs Schulnoten, von „sehr gut“ bis „ungenügend“, übertragen.
Die Gewichtung der drei ESG-Dimensionen ist nicht starr, sondern wird je nach Objekt, Projektzielen und Kundenstrategie flexibel festgelegt. In der Praxis rückt der ökologische Bereich oft stärker in den Fokus, weil er den größten Einfluss auf die energetische Performance, die Zukunftsfähigkeit und letztlich die Wertentwicklung einer Immobilie hat. Social und Governance fließen ebenfalls ein, werden aber im Verhältnis zum jeweiligen Projektziel priorisiert.

Was Eigentümer davon haben:

  • klar erkennbare Stärken und Schwächen des Gebäudes
  • objektive Einordnung gegenüber einer marktüblichen Maximalwertung
  • Grundlage für eine effiziente Sanierungsstrategie
  • konkrete Ableitung von Kosten, Potenzialen und Förderquoten
  • Priorisierung einzelner Maßnahmen
  • Vermeidung von Fehlinvestitionen
  • realistische Planung der Wertentwicklung
  • Vorbereitung für Banken (Finanzierung, Risikoabschätzung)
  • schnelle Vergleichbarkeit im Portfolio

Mit anderen Worten:
Das Scoring ist der Schlüssel zu echter Effizienz – wirtschaftlich und technisch.

Das Scoring als Startpunkt für die Strategie

Aus der erreichten Punktzahl leitet Kult M² ab:

  • welche Maßnahmen zur Punktsteigerung den größten Nutzen haben
  • welche Investitionen tatsächlich wirtschaftlich sinnvoll sind
  • welche Förderprogramme eingesetzt werden können
  • wie schnell ein Gebäude in eine bessere ESG-Klasse gebracht werden kann
  • welche CO₂-Kosten in Zukunft entfallen oder entstehen
  • welche Maßnahmen zwingend sind, um Finanzierungsvorgaben einzuhalten
  • wie ein Objekt vor Stranded-Risk geschützt wird

Damit wird aus der Bewertung ein handfester Maßnahmenplan – mit Zahlen, Kosten, Einsparungen und Zeitachsen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.