Energetisch sanieren – Sozial investieren: Ihre Chance für nachhaltige Rendite in NRW
Viele Eigentümer von Mehrfamilienhäusern stehen vor der Herausforderung, dass notwendige energieeffiziente Sanierungen Kosten von rund 800 bis 1.500 Euro pro Quadratmeter verursachen. Gleichzeitig ist die Refinanzierung über Mieterhöhungen oft schwierig, da die Kaufkraft der Mieter begrenzt ist. Wer jetzt zögert, riskiert Wertverluste und steigende CO₂-Abgaben. Spätestens bis 2050 müssen Gebäude klimaneutral sein (Druck durch EU-Taxonomie und Klimaschutzgesetz).
Die Lösung: NRW.Bank-Förderung mit Kult m2 – Wirtschaftlich tragfähig!
Dieses Modell vereint Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und soziale Verantwortung. Die Investition wird durch zinsgünstige Darlehen und hohe Tilgungsnachlässe zu einer Zukunftschance für Generationen
Die NRW.BANK-Modernisierungsförderung überzeugt durch außergewöhnlich attraktive Konditionen. Eigentümer profitieren von Tilgungszuschüssen bis zu 55 % der Kreditsumme, abhängig von Effizienzstandard und Bindungsdauer – steuerfrei, jedoch abschreibungsrelevant. Damit reduziert sich die reale Investition erheblich: Bei typischen Modernisierungskosten von 1.500 €/m² erhalten Eigentümer bis zu 825 €/m² geschenkt und tragen effektiv nur rund 45 % der Gesamtkosten.
Hinzu kommen extrem niedrige Zinssätze, derzeit bei rund 1% p. a. über Laufzeiten von 25 bis 30 Jahren oder alternativ 0,0 % für die ersten fünf Jahre, anschließend 0,5 % p. a. bis zum Ablauf der Zweckbindung. Auch eine 100 %-Finanzierung ist möglich, da das Förderdarlehen bis zur vollen Höhe der Modernisierungskosten gewährt wird. Die grundbuchliche Sicherung erfolgt nachrangig, wodurch bestehende Bankverbindungen unberührt bleiben – Bereitstellungsprovisionen entfallen vollständig.
Gefördert werden bauliche Modernisierungsmaßnahmen an bestehenden Wohngebäuden in Nordrhein-Westfalen, die Energie einsparen, den Gebrauchswert erhöhen oder das Klima schützen – etwa durch neue Heiztechnik, Dämmung, Gebäudeautomation, Barrierefreiheit oder Einbruchschutz. Auch Klimaanpassungsmaßnahmen und Wohnraumerweiterungen durch Um- oder Ausbau sind förderfähig, ebenso begleitende Instandsetzungen.
Voraussetzung ist, dass die Immobilie in NRW liegt, der Antragsteller kreditwürdig ist und Eigentum am Objekt besitzt. Bei energetischen Maßnahmen muss mindestens der BEG-Standard Effizienzhaus 100 erreicht werden; zudem gelten Mietpreis- und Belegungsbindungen über 25 bzw. 30 Jahre.
Zusätzliche fünf Prozentpunkte Tilgungsnachlass sind möglich, wenn höhere energetische Standards wie Effizienzhaus 85, 70 oder 55, der Einsatz ökologischer Dämmstoffe oder eine vollständige Wärmeversorgung durch erneuerbare Energien (Netto-Null-Standard) erreicht werden. Damit wird die Modernisierung nicht nur energetisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich höchst attraktiv.
Die NRW.BANK-Modernisierungsförderung überzeugt durch außergewöhnlich attraktive Konditionen. Eigentümer profitieren von Tilgungszuschüssen bis zu 55 % der Kreditsumme, abhängig von Effizienzstandard und Bindungsdauer – steuerfrei, jedoch abschreibungsrelevant. Damit reduziert sich die reale Investition erheblich: Bei typischen Modernisierungskosten von 1.500 €/m² erhalten Eigentümer bis zu 825 €/m² geschenkt und tragen effektiv nur rund 45 % der Gesamtkosten.
Hinzu kommen extrem niedrige Zinssätze, derzeit bei rund 1 % p. a. über Laufzeiten von 25 bis 30 Jahren oder alternativ 0,0 % für die ersten fünf Jahre, anschließend 0,5 % p. a. bis zum Ablauf der Zweckbindung. Auch eine 100 %-Finanzierung ist möglich, da das Förderdarlehen bis zur vollen Höhe der Modernisierungskosten gewährt wird. Die grundbuchliche Sicherung erfolgt nachrangig, wodurch bestehende Bankverbindungen unberührt bleiben – Bereitstellungsprovisionen entfallen vollständig.
Zahlen, Fakten, Daten - Leitfaden unseres Musterobjekts hier zum Download!
Gefördert werden bauliche Modernisierungsmaßnahmen an bestehenden Wohngebäuden in Nordrhein-Westfalen, die Energie einsparen, den Gebrauchswert erhöhen oder das Klima schützen – etwa durch neue Heiztechnik, Dämmung, Gebäudeautomation, Barrierefreiheit oder Einbruchschutz. Auch Klimaanpassungsmaßnahmen und Wohnraumerweiterungen durch Um- oder Ausbau sind förderfähig, ebenso begleitende Instandsetzungen.
Voraussetzung ist, dass die Immobilie in NRW liegt, der Antragsteller kreditwürdig ist und Eigentum am Objekt besitzt. Bei energetischen Maßnahmen muss mindestens der BEG-Standard Effizienzhaus 100 erreicht werden; zudem gelten Mietpreis- und Belegungsbindungen über 25 bzw. 30 Jahre.
Zusätzliche fünf Prozentpunkte Tilgungsnachlass sind möglich, wenn höhere energetische Standards wie Effizienzhaus 85, 70 oder 55, der Einsatz ökologischer Dämmstoffe oder eine vollständige Wärmeversorgung durch erneuerbare Energien (Netto-Null-Standard) erreicht werden. Damit wird die Modernisierung nicht nur energetisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich höchst attraktiv.
Nutzen Sie die Vorteile der öffentlich geförderten Wohnraumförderung, um Ihr Mehrfamilienhaus zukunftssicher und klimafreundlich aufzustellen. Mit zinsvergünstigten Darlehen von nur 1 % und einem Tilgungszuschuss von 45 % können Sie bis zu 45 % der Investitionskosten direkt als Schuldenerlass erhalten. Die Mietobergrenze liegt je nach Preisstufe zwischen 7,50 € und 8 €, sodass ein breiter Mietermarkt mit attraktiven Bedingungen entsteht.
Ob Ihre Immobilie in diese Förderbedingungen passt und ob das zu Ihrer Vermögensstrategie passt, klären wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und finden Sie heraus, wie Sie Ihre Immobilie zukunftssicher machen.