Warum Kult M² der richtige Partner ist

Kult M² vereint etwas, das am Markt fast niemand in dieser Form bietet:

  • tiefes kaufmännisches Know-how aus über 40 Jahren Immobiliengeschäft
  • technische Expertise aus Energieberatung, Sanierung, Projektentwicklung
  • eingetragener Energieeffizienz-Experte (EEE-Liste) für Wohn- und Nichtwohngebäude
  • Ein gepflegtes Netzwerk aus Spezialisten und Meisterbetrieben

Wir denken ESG nicht nur technisch – wir denken es wirtschaftlich und technisch und förderrechtlich.
Genau das brauchen Eigentümer heute.

Unsere Beratungs- und Coachingleistungen

ESG-QuickCheck

Schnelle Ersteinschätzung eines Gebäudes oder Portfolios:

  • Energieklasse & Effizienzbewertung
  • CO₂-Last & Kostenprognose bis 2030
  • Risiko-Score (stranded asset / Finanzierungsrisiko)
  • Fördermittelpotenzial
  • Sofortmaßnahmen

Analyse & ESG-Roadmap

Detaillierte Herleitung eines langfristigen Sanierungs- und Finanzierungsfahrplans:

  • vollumfängliche Gebäudeerfassung
  • iSFP nach DIN 18599
  • Priorisierung der Maßnahmen
  • Szenarien (Minimum / Optimum / Taxonomie-konform)
  • Kostenschätzung & Wirtschaftlichkeit
  • Fördermittelstrategie
  • CO₂-Reduktionspfad

EU-Taxonomie-Konformität

Für Wohnungsunternehmen & Investoren essenziell:

  • Taxonomie-Kriterien prüfen
  • Screening-Kriterien 
  • Energiedatenanalyse
  • Nachweisdokumentation
  • Gap-Analyse: Was fehlt zur Konformität?

CSRD-Reporting & ESG-Datenmanagement

Pflicht für viele Unternehmen ab 2025/2026:

  • Datenerfassung (Energie, CO₂, Klima, Governance)
  • ESRS-Standards (E1, S1–S4, G1)
  • Datenstruktur & Schnittstellen
  • Stakeholder-Analyse
  • Report für Geschäftsbericht

Fördermittel-Management

Ein Gamechanger für Sanierungen:

  • BAFA, KfW, NRW.Bank
  • Bonus- und Kombinationsstrategien
  • Jahresarbeitszahlen & technische Bedingungen
  • Investitionsrechnungen
  • Fördergeldsicherung vor Baubeginn
  • Begleitung bei Auszahlung & Prüfung

Baubegleitung & Qualitätssicherung

Vor-Ort-Begleitung & Dokumentation:

  • Baustellenkontrollen
  • Fotodokumentation
  • Abnahme der Gewerke
  • Fachunternehmererklärung
  • Qualitätssicherung energetischer Bauteile
  • Monitoring der Wärmepumpe (JAZ ≥ 3)

ESG-Due-Diligence für Transaktionen

Perfekt für Eigentümerwechsel, Investoren, Makler:

  • Energieeffizienz & CO₂-Last
  • Sanierungskosten
  • Fördermittelpotenzial
  • Risiken & Investitionsstau
  • Bewertungsrelevante Kennzahlen (CapEx / Opex)

ESG-Scoring Modell

Das Scoring ist ein strategisches Steuerungsinstrument.
Es zeigt nicht nur den Zustand – es ermöglicht Entscheidungen.

 

Was Eigentümer davon haben:

klar erkennbare Stärken und Schwächen des Gebäudes

objektive Einordnung gegenüber einer marktüblichen Maximalwertung

Grundlage für eine effiziente Sanierungsstrategie

konkrete Ableitung von Kosten, Potenzialen und Förderquoten

Priorisierung einzelner Maßnahmen

Vermeidung von Fehlinvestitionen

realistische Planung der Wertentwicklung

Vorbereitung für Banken (Finanzierung, Risikoabschätzung)

schnelle Vergleichbarkeit im Portfolio

Mit anderen Worten:
Das Scoring ist der Schlüssel zu echter Effizienz – wirtschaftlich und technisch.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.