Fördergelder
Chancen nutzen, Clever Investieren
Wer in Immobilien investiert, entscheidet immer auch über die Zukunft – für sich selbst, für die Bewohner und für die Gesellschaft. Der Staat unterstützt, was er für wichtig hält: bezahlbares Wohnen, Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Sinne der Kreislaufwirtschaft sind unsere Themenfelder.
Warum es gefördert wird
Für den Immobilieneigentümer bedeutet das: Wer Gebäude energetisch optimiert, senkt laufende Kosten, steigert das Wohnklima und dadurch steigert sich der Wert. Dabei erhält der Eigentümer staatliche Unterstützung. Förderprogramme sind dabei kein Zufall. Sie sollen Eigentümer motivieren, das Bestmögliche Sanierungsziel zu erreichen: den Sprung in eine höhere Effizienzhaus-Klasse.
Je besser die Energieeffizienz, desto geringer die CO₂-Belastung – und damit auch die CO₂-Steuer, die Eigentümer tragen müssen. Wer nicht saniert, zahlt. Und die Tonne CO₂ wird in Zukunft deutlich teurer werden.
Von der Analyse bis zur Auszahlung
alles aus einer Hand
Unser Beitrag als Energieeffizienz-Experten
Wir sind staatlich anerkannte Gebäudeenergieberater. Unser Leistungsspektrum reicht von der Erstellung energieeffizienter Sanierungskonzepte (ISFP) über die Beantragung und Baubegleitung bis hin zur Fördermittelauszahlung.
Ob Komplettsanierung zum Effizienzhaus oder Einzelmaßnahmen wie Dach, Fenster, Fassade, Heizung, Lüftung oder Photovoltaik – wir verbinden Wissen mit den technischen formalen Anforderungen der Fördergeber.
Mehr als nur Geld!
Wir identifizieren gezielt die Förderquellen, die zu Ihrem Vorhaben passen – von bekannten Programmen wie die von der BAFA, KfW und NRW.Bank bis hin zu regionalen Zuschüssen von Städten, Kreisen und Bezirksregierungen. Dabei gilt: Fördertöpfe sind endlich – und wenn der Topf leer ist, gibt es keine Mittel mehr. Der rechtzeitige Zeitpunkt ist daher entscheidend - je früher, desto besser.
Die Fördermittelrichtlinien stellen sicher, dass qualitätsbestimmende Standards eingehalten werden, zum Beispiel das Eliminieren von Wärmebrücken. Wer etwa z.B. seine Kellerdecke dämmt, muss auch Wandanschlüsse berücksichtigen, um eine Verlagerung des Problems der Wärmebrücke zu vermeiden. Auf die richtige Bauausführung kommt es an!
Gute Sanierung bedeutet außerdem optimiertes Raumklima, kontrollierten Luftaustausch, die Vermeidung von Zugluft und eine bessere Luftqualität durch moderne Lüftungsanlagen, welche den Wohnkomfort erheblich steigern und wertvoller machen.
Förderungen gibt es in drei Formen:
1. Zuschüsse – direkte finanzielle Unterstützung, die nicht zurückgezahlt werden muss.
2. Zinsverbilligte Kredite – langfristige Finanzierung mit subventionierten Konditionen.
3. Zuschüsse und Zinsverbilligte Kredite
Unser Ziel: maximale Förderung bei sachgerechten Aufwand – für ein zukunftssicheres Gebäude.
Buchen Sie hier Ihr kostenfreies Erstgespräch und erzählen Sie von ihrem Vorhaben.
E-Mail: Info@Kultm2.de
Tel.: 020274700262
Friedrich-Ebert-Straße 90, 42103 Wuppertal